++ Diese Aktien trotzen jeder Krise ++
Foto: maybefalse/iStockphoto
14.05.2024 Michael Diertl

Alibaba: Gewinn bricht massiv ein – Nachkaufchance?

-%
Alibaba Group

Rund sechs Prozent geht es am Dienstag für die Alibaba-Aktie nach Vorlage der Q4-Zahlen abwärts. Zwar lag der Umsatz über den Erwartungen der Experten, doch der Gewinn pro Aktie verfehlte die durchschnittliche Prognose der Wall Street. Auch die Aussagen zur Dividende und dem Aktienrückkaufprogramm konnten die Gemüter der Anleger nicht besänftigen.

Der von Jack Ma mitbegründete E-Commerce-Riese meldete für das letzte Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 einen Umsatzanstieg von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 30,73 Milliarden Dollar. Damit lag Alibaba über den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten von 30,40 Milliarden Dollar. Das bereinigte Ergebnis pro ADS von 1,40 Dollar verfehlte die Konsensschätzung von 1,41 Dollar leicht.

Der Nettogewinn stürzte im Vergleich zum Vorjahr um 86 Prozent auf 453 Millionen Dollar ab. Grund dafür waren Investitionen in verschiedene Unternehmen im abgelaufenen Quartal. Der bereinigte Nettogewinn ging ebenfalls zurück und lag mit 3,38 Milliarden Dollar rund elf Prozent unter dem Vorjahreswert.

Insgesamt wird Alibaba im Fiskaljahr 2024/25 vier Milliarden Dollar in Form von Dividenden an seine Aktionäre auszahlen. Die Dividende wird aufgeteilt sein in die reguläre jährliche Dividende, welche exakt einen Dollar je ADS betragen wird. Hinzukommen soll eine Sonderdividende in Höhe von 66 Cent je ADS.

Im vierten Quartal hat Alibaba im Rahmen seines Aktienrückkaufprogramms 65 Millionen Anteilscheine im Wert von 4,8 Milliarden Dollar sowohl auf den US-Märkten als auch an der Hongkonger Börse zurückgekauft.

Alibaba Group (WKN: A117ME)

Der Markt nimmt die Alibaba-Zahlen schlechter auf als sie waren. Der Gewinn ist zwar deutlich eingebrochen, doch das kam durch Investitionen zustande, welche sich langfristig positiv auf die Unternehmenszahlen auswirken sollten. DER AKTIONÄR rät den Kursrutsch zu nutzen, um nachzukaufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern